Logo - zur Startseite
Life Sciences – Schule fürs Leben
  • "Helene" in neuem Design

     

  • HLS Offenburg heißt jetzt:

     

    Helene Lange Schule

     

    Wer sie war und wieso gerade sie die Namensgeberin unserer Schule geworden ist, lest ihr HIER.

  • Lernen in modernen NWT-Räumen

    In unseren neuen Naturwissenschaft- und Technikräumen experimentieren unsere SchülerInnen in einer modernen und professionellen Lernumgebung.

  • Förderverein unserer Schule

    Der Förderverein ist Teil unseres Schullebens. Für unbürokratische Hilfe, Unterstützung im Einzelfall, Förderung von Klassenprojekten. Werden Sie Mitglied! Beitrittserklärung hier.

  • Biotechnologie

    Wissen was man tut!

    Labortechnischer Zugang zu den Naturwissenschaften. Fundiertes biologisch-technisches Wissen - in Theorie und Praxis, in Projekten und im Labor. Abitur am BTG oder Berufsausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife-Reife am BKBT.

  • Pflege

    Von der Pflege des Neugeboren bis zur Versorgung eines alten Menschen - weit gespannt ist das Feld der Pflegewissenschaften. Ein lohnender Berufseinstieg mit viel Abwechslung und hoher Anerkennung und langfristiger Sicherheit im Berufsleben.

  • Ernährungswissenschaft

    Fit fürs Leben! Wer sich in Punkto Ernährung auskennt, lebt gesünder und die täglichen Herausforderungen in Schule und Beruf gehen leichter von der Hand. Richtig spannend sind die Ernährungswissenschaften natürlich auch als Profilfach fürs Abitur...

Ab 19.04 bzw. 20.04 wird sich der Schulbetrieb an der HLS für alle Klassen ändern.

Die Schulleitung informiert Sie HIER über die Änderungen.

Zudem erhalten Sie Erläuterungen zum Selbsttest sowie die aktuelle Einwilligungserklärung, welche Sie bitte unterschrieben mitbringen. Die alte Erklärung (vom 12.04) gilt nicht mehr.

Weiterlesen

Unsre SchülerInnen des 3. Lehrjahrs Hauswirtschaft haben ihr Können in einem Projekt unter Beweis gestellt. Die BewohnerInnen der Wohngemeinschaft Storchennest in Ortenberg kamen in den Genuss ihrer Kochkünste.

Weiterlesen

Menschliche Krebszellen, Pilze, Bakterien und auch Viren haben eines gemeinsam: Sie gehören in das Betätigungsfeld eines Biotechnologischen Assistenten. Bei uns können Sie in zwei Jahren diesen staatlich geprüften Berufsabschluss erreichen.

Weiterlesen

Es kehrt wieder ein wenig Normalität in den Schulalltag ein. Lesen Sie hier das Schreiben der Schulleitung zum Schulbetrieb, dem ÖPNV, den Hygienemaßnahmen und den Zeugnissen.

Die Tabelle zeigt, welche Klassen in die Schule kommen dürfen. Für alle anderen Klassen bleibt es zunächst weiterhin beim bekannten Fernunterricht. Die Stundenpläne für alle Klassen sind in der Vertretungsplanapp abrufbar.

Wir wünschen euch einen guten Start!

Weiterlesen

Schulungen, digitale Sprechstunden, Selbstlernkurse - all das bietet das LMZ Baden-Württemberg.

Schauen Sie mal rein.

Weiterlesen

Hallo liebe Schüler*innen,

die Wahl zur Schulsprecherin bzw. zum Schulsprecher steht an und wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

Wenn ihr euch als Kandidat*in zur Wahl stellen wollt, sind folgende Schritte zu beachten:

Weiterlesen