In unseren neuen Naturwissenschaft- und Technikräumen experimentieren unsere SchülerInnen in einer modernen und professionellen Lernumgebung.
Förderverein unserer Schule
Seit diesem Jahr ist der Förderverein Teil unseres Schullebens. Wenn auch Sie die HLS Offenburg unterstützen wollen, finden Sie die Beitrittserklärung hier.
Biotechnologie
Wissen was man tut!
Labortechnischer Zugang zu den Naturwissenschaften. Fundiertes biologisch-technisches Wissen - in Theorie und Praxis, in Projekten und im Labor. Abitur am BTG oder Berufsausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife-Reife am BKBT.
Pflege
Von der Pflege des Neugeboren bis zur Versorgung eines alten Menschen - weit gespannt ist das Feld der Pflegewissenschaften. Ein lohnender Berufseinstieg mit viel Abwechslung und hoher Anerkennung und langfristiger Sicherheit im Berufsleben.
Ernährungswissenschaft
Fit fürs Leben! Wer sich in Punkto Ernährung auskennt, lebt gesünder und die täglichen Herausforderungen in Schule und Beruf gehen leichter von der Hand. Richtig spannend sind die Ernährungswissenschaften natürlich auch als Profilfach fürs Abitur...
Mensa
Ausspannen - auftanken - miteinander ins Gespräch kommen: die Mensa ist Anziehungspunkt für alle.
Wenn man neu in eine Schule kommt und sich in einer zunächst fremden Klasse zurecht finden muss, ist das eine Herausforderung. Da hilft es, wenn man einen ganzen Tag Zeit hat, um einerseits zusammenzuwachsen und andererseits an den gestellten Aufgaben als Team zu wachsen.
Das BKEE hat sich mit den Themen Infektionsabwehr und Blutkreislauf auf kreative Weise beschäftigt. Frei nach dem Motto des Pädagogen Pestalozzi „Lernen mit Kopf, Herz und HAND“ haben die SchülerInnen diese eher theoretischen Themen in die Praxis umgesetzt und Erklärfilme gedreht.
Die FloristInnen des 2. Ausbildungsjahrs haben sich Anfang Juli auf den Weg ins Pflanzenforum Süd-West an der A81 gemacht. Unsre Schülerin Anna Kiefer ging als Siegerin hervor und setzte sich gegen 24 Mitstreiter durch. Das Sieger-Werkstück kann gemeinsam mit anderen Werken der Klasse am 27./28. Juli in der Orangerie im Stadtgarten Lahr besichtigt werden.
Zur Frage, wieso man als junger Mensch den Beruf des/der HauswirtschafterIn ergreifen sollte, referierten Saskia Borth und Elias Klein im BKEE. Beide sind im ersten Lehrjahr und arbeiten derzeit in Kehl-Kork im Epilepsie-Zentrum der Diakonie Kork.