In unseren neuen Naturwissenschaft- und Technikräumen experimentieren unsere SchülerInnen in einer modernen und professionellen Lernumgebung.
Förderverein unserer Schule
Der Förderverein ist Teil unseres Schullebens. Für unbürokratische Hilfe, Unterstützung im Einzelfall, Förderung von Klassenprojekten. Werden Sie Mitglied! Beitrittserklärung hier.
Biotechnologie
Wissen was man tut!
Labortechnischer Zugang zu den Naturwissenschaften. Fundiertes biologisch-technisches Wissen - in Theorie und Praxis, in Projekten und im Labor. Abitur am BTG oder Berufsausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife-Reife am BKBT.
Pflege
Von der Pflege des Neugeboren bis zur Versorgung eines alten Menschen - weit gespannt ist das Feld der Pflegewissenschaften. Ein lohnender Berufseinstieg mit viel Abwechslung und hoher Anerkennung und langfristiger Sicherheit im Berufsleben.
Ernährungswissenschaft
Fit fürs Leben! Wer sich in Punkto Ernährung auskennt, lebt gesünder und die täglichen Herausforderungen in Schule und Beruf gehen leichter von der Hand. Richtig spannend sind die Ernährungswissenschaften natürlich auch als Profilfach fürs Abitur...
Mensa
Ausspannen - auftanken - miteinander ins Gespräch kommen: die Mensa ist Anziehungspunkt für alle.
30 Jahre lang war Studiendirektor Dieter Staedel als Fachabteilungsleiter für die gymnasiale Oberstufe tätig. Im Jahr 2004 wurde er in den Ruhestand verabschiedet, hat aber mit vielfältigen Aktivitäten stets den Kontakt zur Schule und Kollegium aufrecht erhalten. Am 14. Mai 2016 ist er, nach langer Krankheit, dennoch überraschend verstorben.
Landrat Frank Scherer diskutiert mit Schülerinnen und Schülern des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums über aktuelle politische Themen.
Im Anschluss an die Schulleitungsrunde ging es in eines der modernen Klassenzimmer, in dem die 11. Klasse des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums ihn bereits erwartete. In einem offenen Gespräch fragte Herr Scherer die Jungen und Mädchen nach den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen. Es entspann sich...
In Kooperation mit dem Badischen Sportbund, der DAV-Kletterhalle Offenburg und unseren Sportlehrern haben einige Klassen jedes Jahr die Gelegenheit, das Indoorklettern auszuprobieren.
Kurz vor unserer Anreise war es endlich kälter geworden in den Alpen, in der ersten Nacht schneite es kräftig und wir hatten das riesige Vergnügen, den neuen Schnee spuren zu dürfen.
Nein - der Canale Grande wurde nicht bis Offenburg verlängert! Dennoch - auch an unserer Schule ist die Fastnacht in all ihren Spielarten ein Thema. Projektarbeit bei unseren Hauswirtschafterinnen war es, eine Faschings-Party mit dem Motto "Karneval in Venedig" zu gestalten.