In unseren neuen Naturwissenschaft- und Technikräumen experimentieren unsere SchülerInnen in einer modernen und professionellen Lernumgebung.
Förderverein unserer Schule
Der Förderverein ist Teil unseres Schullebens. Für unbürokratische Hilfe, Unterstützung im Einzelfall, Förderung von Klassenprojekten. Werden Sie Mitglied! Beitrittserklärung hier.
Biotechnologie
Wissen was man tut!
Labortechnischer Zugang zu den Naturwissenschaften. Fundiertes biologisch-technisches Wissen - in Theorie und Praxis, in Projekten und im Labor. Abitur am BTG oder Berufsausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife-Reife am BKBT.
Pflege
Von der Pflege des Neugeboren bis zur Versorgung eines alten Menschen - weit gespannt ist das Feld der Pflegewissenschaften. Ein lohnender Berufseinstieg mit viel Abwechslung und hoher Anerkennung und langfristiger Sicherheit im Berufsleben.
Ernährungswissenschaft
Fit fürs Leben! Wer sich in Punkto Ernährung auskennt, lebt gesünder und die täglichen Herausforderungen in Schule und Beruf gehen leichter von der Hand. Richtig spannend sind die Ernährungswissenschaften natürlich auch als Profilfach fürs Abitur...
Mensa
Ausspannen - auftanken - miteinander ins Gespräch kommen: die Mensa ist Anziehungspunkt für alle.
Auf unseren Service-Seiten haben wir Informationen über die unterschiedlichen Versicherungen an unserer Schule zusammengestellt. Hier können Eltern, Ausbilder und natürlich auch unsere Schüler nachschauen, welche Ereignisse versichert sind, und wo sie gegebenenfalls selbst haften.
Max Schwendemann, Schüler des Biotechnologischen Gymnasiums BTG 2/2 ist nicht nur als Schülersprecher der SMV tätig, sonst forscht bereits aktiv an einem neuen Bioreaktor. Zusammen mit Kim Baumann (BTG 1) untersucht er, wie sich die Stromproduktion durch Bakterien steigern lässt.
Noch geht der Schulbetrieb seinen normalen Gang, es ertönt der Gong, Arbeiten werden geschrieben, Referate gehalten, und doch wächst in uns ganz leise die Erwartung. Ganz unmerklich rücken die Weihnachtsferien heran und mit ihnen die Hoffnung auf entspanntes morgendliches Liegenbleibendürfen, eine freudige Zeit im Familienkreis, eine wunderschönes Weihnachtsfest, die erhofften Geschenke, und vielleicht auch bald Schnee!
Wir freuen uns auf viele Besucher, denen wir unsere Schule zeigen und unsere Bildungsangebote erklären dürfen. Um sich über das riesige Angebot zu informieren, klicken Sie bitte auf "Weiterlesen"
Die Überarbeitung unserer Schul- und Hausordnung war überfällig, sie stammt von 1998!
Nach gründlicher Vorbereitung durch alle Lehrkräfte und unter Einbeziehung der Schülermitverantwortung wurde nach lebhafter Diskussion auf der Gesamtlehrerkonferenz am 9. Dezember 2015 die Neufassung einhellig verabschiedet. Im Anschluss daran wurde die Fassung ausgiebig von Elternvertretern, den SMV-Sprechern und Ausbildern erörtert.